Suchen & Datenschutz

Hilf mit, die Suchfunktion zu verbessern, indem du Apple erlaubst, deine Suchanfragen in Safari, Siri und Spotlight auf eine Weise zu speichern, die nicht mit deiner Person verknüpft ist. Zu den Suchanfragen zählen das Nachschlagen von Allgemeinwissen sowie Anfragen z. B. zur Musikwiedergabe und das Abrufen von Routen.
 

Die Suche ist dafür konzipiert, deine Informationen zu schützen und es dir zu ermöglichen, auszuwählen, was du teilst.


Um Suchergebnisse relevanter zu machen, werden manche Informationen, die nicht mit dir verknüpft werden können, an Apple gesendet.

Wenn du „Nachschlagen“ oder „visuelles Nachschlagen“ verwendest, Suchbegriffe im Suchfeld, in der Safari-Suche oder bei #Bilder in „Nachrichten“ eingibst oder Spotlight aufrufst, werden eingeschränkte Informationen an Apple gesendet, um dir die relevantesten Vorschläge bereitstellen zu können. Keine der an Apple gesendeten Informationen lassen Rückschlüsse auf deine Person zu. Die Daten werden mit einer gerätegenerierten Zufalls-ID verbunden, die alle 15 Minuten neu erstellt wird. Zu diesen Daten gehören möglicherweise dein Standort, deine Interessengebiete (z. B. Kochen oder Basketball), deine Suchanfragen (einschließlich visueller Suchanfragen) kontextuelle Informationen, die mit deinen Suchanfragen zusammenhängen, von dir ausgewählte Vorschläge, von dir verwendete Apps und zugehörige Gerätenutzungsdaten. Diese Informationen umfassen keine Suchergebnisse, die Dateien oder Inhalte auf deinem Gerät zeigen. Wenn du Musik- oder Videoabos abschließt, werden ggf. die Namen der zugehörigen Dienste und die Art des Abonnements an Apple gesendet. Name, Nummer und Passwort deines Accounts werden nicht an Apple gesendet.

Du kannst Siri für die Suche verwenden, z. B. für Fragen zu allgemeinen Themen oder das Abrufen von Routen. Wenn du Siri verwendest, können das Transkript der Anfrage und weitere Daten an Apple gesendet werden, um deine Anfragen zu verarbeiten, und sie werden unter Umständen gespeichert. Um mehr darüber zu erfahren, wie Siri deine Daten verarbeitet, gehe zu „Einstellungen“ > „Siri“.

Gesendete Informationen zu deinen Suchanfragen werden von Apple verwendet, um deine Anfrage zu bearbeiten und um die Suchergebnisse zu liefern und zu verbessern, z. B. werden die Suchanfragen verwendet, um das Suchmodell weiterzuentwickeln. Diese sind nicht mit deinem Apple Account oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft.

Aggregierte Informationen können verwendet werden, um andere Apple-Produkte und -Dienste zu verbessern. Apple kann auch eine eingeschränkte, zufällig gewählte Sammlung an Suchanfragen an die Suchwerkzeuge schicken, um die Effizienz und die Qualität der Suche zu analysieren und zu verbessern.

Suchmaschinenvorschläge in Safari

Safari stellt nur ein Feld für Suchen und Webadressen bereit, sodass du von zentraler Stelle aus im Internet recherchieren kannst. Wenn die Option „Suchmaschinenvorschläge“ aktiviert ist, fragt Safari – basierend auf deinen Eingaben – die von dir gewählte Suchmaschine nach Vorschlägen.

Toptreffer in Safari vorab laden

Wenn die Option „Toptreffer vorab laden“ aktiviert ist und Safari basierend auf deinen Lesezeichen und deinem Verlauf einen Toptreffer feststellt, wird die Webseite im Hintergrund geladen. Wenn du diese Option deaktivierst, wird die Seite normal geladen.

Du hast die Wahl und die Kontrolle

Wenn du nicht möchtest, dass deine Suchanfragen von Apple gespeichert und zur Verbesserung der Suche verwendet werden, kannst du „Suche verbessern“ deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Suchen“ öffnest und „Apple beim Verbessern der Suche helfen“ deaktivierst. Suchanfragen, die du mit Siri gemacht hast, werden gespeichert und zur Verbesserung von Siri verwendet, wenn du „Siri & Diktat verbessern“ aktiviert hast. Zum Deaktivieren von „Siri & Diktat verbessern“ gehe zu „Einstellung“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Analyse & Verbesserungen“ und deaktiviere „Siri & Diktierfunktion verbessern“.

Wenn du keine webbasierten Inhalte und Suchergebnisse möchtest, kannst du die Optionen „Letzte Suchanfragen anzeigen“ und „Zugehörige Inhalte anzeigen“ unter „Einstellungen“ > „Suchen“ deaktivieren.

Du kannst die Ortungsdienste für Suchen deaktivieren. Hierfür öffnest du „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ und deaktivierst „Vorschläge & Suche“. Wenn du die Ortungsdienste auf deinem Gerät deaktivierst, wird dein Standort nicht an Apple gesendet.

Apple ist berechtigt, vertrauenswürdige Drittanbieter derartiger Dienste mit dem Verarbeiten und Speichern der an Apple gesendeten Daten zu beauftragen.

Durch die Verwendung der Suche erklärst du dein Einverständnis damit, dass Apple, seine Tochtergesellschaften und Vertreter diese Informationen übertragen, sammeln, verwalten, verarbeiten und verwenden. Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.

Veröffentlichungsdatum: 4. August 2025