Ob im Schatten eines alten Baumes, am Strand mit den Füßen im Sand oder auf dem Balkon, wenn der Tag langsam ausklingt und die Hitze nachlässt – es gibt kaum etwas Schöneres, als sich im Sommer mit einem guten Buch (oder Hörbuch) zurückzulehnen.
Das sehen auch einige Stars so. Schauspielerinnen wie Natalie Portman, Pop-Stars wie Dua Lipa oder Medien-Ikonen wie Oprah Winfrey verraten in ihren Buchclubs regelmäßig ihre aktuellen Lesehighlights – auch diesen Sommer. Ihre Empfehlungen reichen von beklemmenden Thrillern über sommerleichte Young Adult Romance bis hin zu satirischen Gesellschaftsbetrachtungen und aufwühlenden Biografien.
Du suchst noch nach einer passenden Sommerlektüre und willst dich dabei von den Stars inspirieren lassen? Dann bekommst du hier einen Überblick über die Celebrity-Sommerempfehlungen 2025. Viele der Titel sind bislang nur auf Englisch erschienen, aber bei verfügbaren deutschen Übersetzungen haben wir diese für dich ergänzt. Ready? Dann lies weiter.
Was lesen die Promis diesen Sommer?
Stars wie Dua Lipa, Oprah Winfrey und Bill Gates bringen regelmäßig Bücher ins Gespräch, die bewegen, überraschen oder einfach nur richtig gut unterhalten. Hier kommen ihre persönlichen Empfehlungen für den Sommer 2025, geordnet nach Genres.
Young Adult
Wenn eine Hollywood-Schauspielerin einen Buchclub gründet, könnte man meinen, es handele sich um eine charmante PR-Idee. Doch Reese Witherspoons Reese’s Book Club ist eine Institution. Seit 2017 wählen die Oscar-Preisträgerin und ihr Team jeden Monat ein Buch aus, in dem eine Frau im Mittelpunkt steht. Dabei geht es ihnen um Geschichten mit Herz und Haltung.
Mit dem Signet „Reese’s Book Club Pick“ ausgezeichnete Bücher werden regelmäßig in den Medien besprochen – und nicht selten zu Bestsellern. Autorinnen wie Delia Owens („Der Gesang der Flusskrebse“) verdanken dem Club ihren Durchbruch. Auf Instagram folgen dem offiziellen Account mittlerweile mehr als drei Millionen Menschen weltweit.
Reese Witherspoon empfiehlt: Stuck Up and Stupid von Angourie & Kate Rice
Für den Sommer 2025 hat sich Reese für eine Young-Adult-RomCom mit Regency-Vibes entschieden: Stuck Up and Stupid von Angourie und Kate Rice ist eine moderne Adaption von Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“, die Coming-of-Age, Familiendrama und Urlaubsfeeling vereint.
Teenagerin Lily lebt mit ihrer Mutter Lydia im verschlafenen Küstenort Pippi Beach, wo sich eines Sommers ein Trupp junger Hollywood-Stars und Influencer einquartiert. Während Lydia begeistert ist, bleibt Lily skeptisch – besonders gegenüber dem berühmtesten Promi-Gast: Dorian Khan. Oberflächlich, eingebildet, unerträglich, denkt sie. Doch dann reist Lily selbst nach Los Angeles, um einen Familienfreund zu besuchen – und begegnet Dorian erneut. Sie fragt sich: Hat sie sich vielleicht doch in ihm geirrt?
Geschrieben wurde Stuck Up and Stupid von einem Autorinnen-Duo: Angourie Rice, Schauspielerin (Mean Girls, Spider-Man), hat das Buch gemeinsam mit ihrer Mutter Kate, preisgekrönte Theaterautorin, verfasst. So entstand eine generationsübergreifende Perspektive, die der Geschichte nicht nur Tiefe, sondern auch jede Menge Witz verleiht. Leichtfüßig, clever und humorvoll ist dieser Roman der perfekte Begleiter für laue Sommerabende.
Dieser kluge, urkomische und berührende Roman versprüht echte Austen-Vibes – mit einem frischen Dreh, der uns begeistert. Also: Sonnenbrille auf, Snacks einpacken, Buch zur Hand – ein Sommer voller Herzklopfen wartet.
(Reese Witherspoon über Stuck Up and Stupid von Angourie & Kate Rice)
Gesellschaftsromane & literarische Fiktion
Wenn du statt Sommerflirts und leichten Romanzen lieber eindringlich-dramatische Geschichten mit scharfsinniger Gesellschaftskritik lesen willst, wirst du bei Oprah Winfrey und Dua Lipa fündig.
Oprah Winfrey empfiehlt: The River Is Waiting von Wally Lamb
Wenn jemand weiß, welche Geschichten die Menschen berühren, dann Oprah Winfrey. Die Talkshow-Legende, Schauspielerin und Unternehmerin ist eine der einflussreichsten Leserinnen der Welt. Bereits in den 1990er-Jahren gründete sie in der Oprah Winfrey Show den Oprah’s Book Club. Seitdem verhalf ihr sicheres Gespür für emotional tiefgehende Stoffe unter anderem Autorinnen und Autoren wie Bernhard Schlink, Toni Morrison oder Ta-Nehisi Coates zu internationaler Bekanntheit.
Nach dem Ende ihrer Talkshow wurde der Club 2012 als Kooperation mit dem Oprah Winfrey Network und O, The Oprah Magazine neu aufgelegt, inklusive Podcast, Interviews und prominenten Gästen.
In den von Oprah ausgewählten Werken geht es oft um große Themen: Familie, Glaube, Schuld, Herkunft, Vergebung. Auch in diesem Sommer bleibt sie diesem Profil treu: The River Is Waiting von Wally Lamb ist Oprahs 115. Book Club Pick – und ihr persönliches Must-Read für den Juni. In dem Familiendrama geht es um Schuld, Sucht und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Im Mittelpunkt steht Corby Ledbetter, ein junger Vater, der nach dem Verlust seines Jobs in eine Abwärtsspirale gerät. Als er durch einen tragischen Unfall seine Familie zerstört, landet er im Gefängnis. Dort muss er sich nicht nur mit Schuld und Scham auseinandersetzen, sondern auch mit der Frage, ob ihm die Menschen, die er liebt, je verzeihen können. Doch auch in der brutalen Gefängnisrealität gibt es immer wieder zarte Momente der Menschlichkeit, die Corby an einen Neuanfang glauben lassen.
Wally Lamb ist bekannt für seine psychologisch vielschichtigen Romane, in denen er die Abgründe des Menschlichen auslotet. Seine jahrzehntelange Arbeit mit Schreibgruppen im Frauengefängnis von York, Connecticut, hat sein Verständnis für die Realität hinter Gefängnismauern geschärft. Dieses Wissen fließt spürbar in The River Is Waiting ein. So zeichnet der sechsfache New-York-Times-Bestsellerautor ein schonungsloses, intensives und gleichzeitig empathisches Porträt eines Mannes, der am Boden ist und trotzdem nicht aufgibt. Ein Roman, der nichts beschönigt, emotional fordert – und gerade deshalb lange nachhallt.
Wally Lamb nimmt uns mit auf eine unglaubliche und transformative Reise – von tiefster Verzweiflung hin zur heilenden Kraft, sich der Wahrheit zu stellen und schließlich Vergebung zu finden.
(Oprah Winfrey über The River Is Waiting von Wally Lamb)
Dua Lipa empfiehlt: Small Boat von Vincent Delecroix
Mehr als 40 Millionen verkaufte Alben, drei Grammys und mehr als 76 Millionen monatliche Spotify Listens: Pop-Star Dua Lipa ist eine feste Größe der Pop-Welt. Neben ihrer Musik und ihrem Engagement für feministische und politische Themen kuratiert die britisch-albanische Sängerin die Lifestyle-Plattform Service95 mit einem eigenen Book Club.
Im Service95 Book Club stellt Dua Lipa jeden Monat einen neuen Buchtitel vor – oft begleitet von persönlichen Essays, exklusiven Interviews mit den Autorinnen und Autoren sowie thematisch abgestimmten Playlists. Zu ihren bisherigen Picks zählen unter anderem „Shuggie Bain“ von Douglas Stuart, „Still Born“ von Guadalupe Nettel und „Grief Is the Thing With Feathers“ von Max Porter.
Dua Lipas Empfehlung für den Juli 2025: Small Boat von Vincent Delecroix. In dem Roman, der am 7. August als Hörbuch erscheint und der schon jetzt vorbestellt werden kann, arbeitet der Autor und Kierkegaard-Experte ein Bootsunglück im Ärmelkanal fiktional auf.
Im 2021 kenterte im Ärmelkanal ein überfülltes Schlauchboot mit Geflüchteten – mitten in der kalten Nacht, mitten im Nichts. Die Insassinnen und Insassen riefen stundenlang um Hilfe, in mehreren Sprachen, immer verzweifelter. Doch niemand kam. 27 von ihnen starben.
Was diese reale Tragödie auf erschütternde Weise nachvollziehbar macht, sind Tonbandaufnahmen von Notrufen – Gesprächen zwischen den Ertrinkenden und einer französischen Funkerin, die ihre Hilfe verweigerte. Vincent Delecroix erzählt aus der Perspektive dieser Funkerin. Seine Protagonistin bleibt kühl, ja fast gleichgültig: „I didn’t ask you to leave“, sagt sie. Der Satz wird zur bitteren Chiffre für bürokratische Distanz und moralische Abstumpfung.

Small Boat spielt vor dem Hintergrund politischer Spaltung und gescheiterter Asylsysteme – und erkundet mit literarischer Präzision die ethischen Grauzonen unserer Zeit. Delecroix urteilt nicht, er beobachtet – und überlässt es den Lesenden, sich individuell mit den unbequemen Fragen, die das Bootsunglück begleiten, auseinanderzusetzen.
Dieses Buch hat mich tiefgreifend herausgefordert. Es hat mich bewegt und nicht mehr losgelassen. Es ist keine leichte Lektüre – aber in einer Zeit, in der unsere Politik in Hass und populistisches Taktieren abgleitet, thematisiert es eine essenzielle Geschichte, die erzählt werden muss.
(Dua Lipa über Small Boat von Vincent Delecroix)
Natalie Portman empfiehlt: The English Understand Wool von Helen DeWitt
Für Natalie Portman ist Lesen eine Übung in Empathie. In Natalie’s Book Club empfiehlt die aus Filmen wie Black Swan und Star Wars bekannte Oscar-Preisträgerin Geschichten, die zum Nachdenken und Mitfühlen anregen. Außerdem spricht sie mit den jeweiligen Autorinnen und Autoren über deren Werke.
Im Sommer 2025 hat sich Portman für The English Understand Wool von Helen DeWitt entschieden – eine pointierte, herrlich boshafte Satire über Anstand, Geschmack und die Mechanismen des Literaturbetriebs.
Im Mittelpunkt: die 17-jährige Marguerite, die von ihrer anspruchsvollen Mutter in Marrakesch erzogen wurde – mit Clavinova im Claridge’s, maßgeschneidertem Tweed aus London und einem unerschütterlichen Gespür für den mauvais ton. Als Marguerite in New York einer sensationslüsternen Verlagswelt die Stirn bieten muss, lässt sie sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen – sondern schlägt mit Stil und Verstand zurück.
DeWitts Novelle ist nicht nur ein ironisch gebrochener Bildungsroman, sondern auch ein literarischer Schlagabtausch über Macht, Medien und Moral. In elegant zugespitzten Dialogen seziert sie die Gepflogenheiten der Upper Class, stellt Konventionen infrage und lässt ihre Heldin durch Selbstbeherrschung und Scharfsinn glänzen. Wer denkt, dass Hochkultur altmodisch ist, wird von Helen DeWitt eines Besseren belehrt – mit spitzer Feder, feinem Witz und viel Gespür für gesellschaftliche Zwischentöne.
Helen DeWitts Novelle ist eine düster-komische, aber ehrliche Auseinandersetzung mit der Vermarktung von Trauma im Literaturbetrieb.
(Natalie Portman über The English Understand Wool von Helen DeWitt)
Biografie
Microsoft-Mitgründer Bill Gates veröffentlicht jährlich auf seinem Blog Gatesnotes seine „Summer Reading List“. Dieses Jahr stehen darauf fünf Biografien, die Gates als Inspirationsquelle für seine Anfang 2025 erschienene eigene Autobiografie „Source Code“ dienten.
Bill Gates empfiehlt: Personal History von Katharine Graham
Als Verlegerin der Washington Post wurde Katharine Graham zur Schlüsselfigur bei der Aufdeckung der Watergate-Affäre. In ihrer 1998 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Autobiografie erzählt sie von Privilegen und Einsamkeit, von familiären Krisen und politischer Verantwortung. Personal History ist ein Porträt der US-Medienlandschaft – und des Lebens einer Frau, die ihren Platz in einer von Männern dominierten Branche behauptete.
Diese nachdenklichen Memoiren erinnern eindrucksvoll daran, dass große Führungspersönlichkeiten oft aus unerwarteten Kontexten stammen.
(Bill Gates über Personal History von Katharine Graham)
Bill Gates empfiehlt: Chasing Hope von Nicholas D. Kristof
Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete New York Times-Journalist Nicholas D. Kristof blickt zurück auf seine jahrzehntelange Reporterkarriere. Ob Tiananmen-Massaker, Darfur oder Drogenkrise im ländlichen Oregon – Kristof berichtete über das Weltgeschehen in Situationen, die gefährlich und oft lebensbedrohlich waren. In seiner Biografie berichtet er von erschütternden Begegnungen, journalistischen Dilemmata und der Hoffnung, die ihn trotz allem nie verließ.
In diesen großartigen Memoiren schreibt Nick darüber, wie er trotz allem, was er gesehen hat, seinen Optimismus für die Welt bewahrt.
(Bill Gates über Chasing Hope von Nicholas D. Kristof)
Bill Gates empfiehlt: Befreit von Tara Westover
Die Geschichte von Tara Westover wirkt wie ein modernes Bildungswunder: Aufgewachsen in einer fundamentalistischen mormonischen Gemeinschaft in Idaho, ohne Schulbildung und ärztliche Versorgung, erkämpfte sie sich Stück für Stück ihre intellektuelle Selbstbestimmung – bis hin zur Promotion in Cambridge. Befreit, englischer Orginaltitel: „Educated“, erzählt nicht nur von der Emanzipation einer starken Frau, sondern auch vom schmerzhaften Ablösungsprozess von der eigenen Familie.
Tara fängt den Prozess der Selbstfindung in ihren unvergesslichen Memoiren auf eindrucksvolle Weise ein.
(Bill Gates über Educated von Tara Westover)
Bill Gates empfiehlt: Born a Crime von Trevor Noah
Als Sohn einer Schwarzen Mutter und eines weißen Vaters wurde Trevor Noah 1984 im Apartheid-Regime Südafrikas geboren. In seiner autobiografischen Erzählung blickt der spätere Daily Show-Moderator auf seine Kindheit zurück und schildert mit Witz und schonungsloser Offenheit, wie aus ihm ein politisch denkender Entertainer wurde.
In diesem Buch – wie auch in seiner Comedy – nutzt Trevor seine Außenseiterperspektive zu seinem Vorteil. Sein Blick auf die Welt überschreitet Grenzen.
(Bill Gates über Born a Crime von Trevor Noah)
Bill Gates empfiehlt: Surrender von Bono
Von der Kindheit in Dublin über den globalen Ruhm als Musiker bis zu seinem Engagement für die Entwicklungshilfe: In seiner auch auf Deutsch verfügbaren Biografie verbindet U2-Frontmann Bono die Stationen seines Lebens mit 40 Songs. Dabei kommt nicht nur der Musiker Bono zu Wort, sondern auch der Aktivist und Denker, der mit Charme, Selbstironie und musikalischer Begleitung sein Leben reflektiert.
Bono zeigt viel Verletzlichkeit in diesen überraschend offenen Memoiren. (…) Für mich war das ein großartiges Vorbild.
(Bill Gates über Surrender von Bono)
Die Sommer-Leseempfehlungen der Promis entdecken – bei Audible
Von leichten Sommer-Romances über dramatische Familiengeschichten bis hin zu inspirierenden Biografien: Die Sommerfavoriten sind so vielseitig wie die Persönlichkeiten der Promis, die sie empfehlen. Bei Audible entdeckst du weitere Hörerlebnisse, die perfekt sind für lange Strandtage oder laue Abende auf dem Balkon. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.