Verzeichnis einiger Verluste Titelbild

Verzeichnis einiger Verluste

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Verzeichnis einiger Verluste

Von: Judith Schalansky
Gesprochen von: Bettina Hoppe, Thomas Bading
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In zwölf virtuosen Erzählungen widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ihre Protagonisten kämpfen auf unterschiedlichste Weise gegen die Vergänglichkeit: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und Schalansky selbst, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.

©2018 Suhrkamp (P)2018 DAV
Anthologien & Kurzgeschichten Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Sterben der Demokratie Titelbild
Der Hals der Giraffe Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Gym Titelbild
Die Wand Titelbild
Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Eine Arbeiterin Titelbild
Dunkelblum Titelbild
Der andere Name Titelbild
Umlaufbahnen Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Letzte Geschichten Titelbild
Dunkle Momente Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
adbl_web_adaptive_pdp_alc_button_t1
Alle Sterne
Am relevantesten
Bildbeschreibungen in großen Tableaus angelegt, das nicht ohne Witz und Geschick, machte mich hier und da laut lachen.
Nicht immer führt die wundersame Betrachtungsorgie zu Erhellendem. Vielleicht sogar eher selten. Der Eindruck, wir würden das Beschriebene unter Glas betrachten, könnte der Autorin sogar gefallen.
Die Stimme von Bettina Hoppe erzeugt einen gewissen Sog, bisweilen in einem etwas beleidigten Tonfall, als würde das Beschriebene ihr missfallen. Das ist grossartig, hier macht sie das Hörbuch zu einem Erlebnis. Thomas Harding, etwas weniger spektakulär, aber trotzdem sehr gut. Eines der besten Hörbücher, die ich je „gelesen“ habe.
Hervorragendes Buch, schöner Titel (Verzeichnis einiger Verluste) - sehr lesens- und vor allem auch hörenswert.

irgendwie richtig gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Judith Schalansky ist eine Malerin der Worte. Die Art, wie sie Sprache zum Leben erweckt, ist einfach sagenhaft. Auch wenn einige der Kapitel ein wenig Verwirrung und Verworrenheit stiften, so passt es doch perfekt zum Stil. Allerdings empfehle ich (bei der Hörbuchversion) sich sehr zu konzentrieren beim Zuhören, da man leicht den Faden verliert. Das Buch gehört eindeutig nicht zur leichten Lektüre, dennoch ein Genuss, zuzuhören. Am Anfang war ich etwas irritiert über die monotonen Stimmen der Sprecher/in, doch bald habe ich erkannt, dass sie genau perfekt waren für diese Art von Buch.

Reise in eine verlorene Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich durch Zufall im Rundfunk einer Hörprobe mit Genuss gelauscht hatte, war es für mich klar, dass ich noch mehr davon hören wollte. Und es war mir ein großes Vergnügen das gesamte Hörbuch zu genießen. Das ist sehr abwechslungsreich und sprachlich auf höchstem Niveau. Nur schade, es war dann viel zu schnell zu Ende! Ich wünsche mir mehr davon.

Wunderbar !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durch die zwei verschiedenen Sprecher strukturierten sich die einzelnen Abschnitte besser, aber insgesamt ist es mir nicht gelungen, einen Zusammenhang der Kapitel untereinander und mit dem Anfang mehr als nur lose im Begriff Vergänglichkeit zu sehen. Was ich wunderschön finde, ist die Sprache, gerade in Landschaftsbeschreibungen. Viele der Worte, die dort verwendet werden, sind alt, aber fast vergessen, und dabei so treffend. Auch die Sprache ist vergänglich... Vielleicht ist das der rote Faden...

Mir fehlt der rote Faden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es fängt zugegebenermaßen wirklich furios an, ich war echt hin und weg und begeistert.
Aber es lässt dann sehr schnell nach, sinkt, bis auf ganz wenige aufblitzende interessante Stellen, auf merkwürdig, befremdlich bis doof.
Hatte mir nach dem oft ziterten Anfang erheblich mehr versprochen.

Ein weiteres ziemlich überbewertetes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.