So verkaufen Sie Tiernahrung auf Amazon Deutschland

39 € (exkl. USt.) pro Monat + Verkaufsgebühren

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Warum lohnt es sich, Tiernahrung in Deutschland online zu verkaufen?
Die Nachfrage nach Tiernahrung boomt in Deutschland – sowohl offline als auch online. Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) lag der Umsatz im Heimtiermarkt 2024 bei rund 5,5 Milliarden Euro allein für Heimtierfutter.
icon: checkmark
Etwa 47% aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Haustier – das sind über 34 Millionen Tiere.
icon: checkmark
Durch den wachsenden Trend zu gesunder, nachhaltiger und artgerechter Tierernährung sowie die zunehmende Nutzung von Online-Shops für regelmäßige Einkäufe bietet Amazon.de einen idealen Einstiegspunkt. Plattformen wie Amazon machen es einfach, ein großes Publikum zu erreichen, auch ohne eigenen Onlineshop oder Ladengeschäft.

Welche Vorteile bietet der Verkauf von Tiernahrung auf Amazon.de?

  • Bequeme Lieferung: Viele Kunden schätzen die Lieferung von großen, schweren Produkten wie Trockenfutter oder Katzenstreu direkt nach Hause.
  • Deutschlandweite Reichweite: Mit Amazon kannst du Kunden aus Berlin, Hamburg oder kleinen Ortschaften gleichermaßen beliefern.
  • Kundenbindung durch Abo-Modelle: Futter wird regelmäßig gekauft – mit Programmen wie „Spar-Abo“ sicherst du dir wiederkehrende Bestellungen.
  • Vertrauenswürdige Plattform: Amazon ist für viele Haustierbesitzer bereits die erste Anlaufstelle für Tierbedarf.
Besonders gesundes, getreidefreies oder spezielles Futter (z. B. für Allergiker oder bestimmte Rassen) wird stark nachgefragt und eignet sich ideal für Nischenangebote.

Wie starte ich den Verkauf von Tiernahrung auf Amazon.de?

Wähle deinen Zielmarkt und deine Nische
Konzentriere dich auf die relevante Tierart (Hund, Katze, Nager, Vögel etc.) und entscheide dich für einen klaren Fokus:
  • Spezielles Hundefutter (z. B. für Senioren, Welpen, Allergiker)
  • Hochwertige Snacks oder Nahrungsergänzungsmittel
  • Nachhaltige Marken mit Bio-Zutaten
In Deutschland leben etwa 10,5 Millionen Hunde und 15,7 Millionen Katzen (Stand: 2024), wodurch diese zwei Gruppen den Hauptmarkt darstellen.
Entwickle ein starkes Produktangebot
Verkaufe entweder etablierte Marken oder baue deine eigene Marke auf. Achte dabei auf:
  • Hochwertige Inhaltsstoffe
  • Klar deklarierte Rezepturen
  • Vertrauensbildende Labels wie „Tierarzt empfohlen“, „Made in Germany“, „Getreidefrei“
  • Umweltfreundliche Verpackung (immer wichtiger für Käufer)

Was muss ich rechtlich beim Verkauf von Tierfutter in Deutschland beachten?

  1. Zulassung und Registrierung
  2. Wenn du Tierfutter produzierst, lagerst oder verkaufst, musst du dich als Betrieb im Futtermittelbereich bei deinem zuständigen Veterinäramt registrieren. Dies ist verpflichtend gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 183/2005.
  3. Etikettierungspflicht
  4. Die Verpackung muss folgende Angaben enthalten:
    - Produktbezeichnung & Tierart (z. B. Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen)
    - Inhaltsstoffe (z. B. Geflügelmehl, Reis, Mineralstoffe)
    - Analytische Bestandteile (Rohprotein, Rohfett etc.)
    - Fütterungsempfehlung
    - Haltbarkeitsdatum und Chargennummer
    - Zusatzstoffe (z. B. Vitamine, Konservierungsstoffe)
    Wichtig: Der Verkauf selbst hergestellter Tiernahrung aus einer heimischen Küche ist nicht erlaubt. Es gelten dieselben Hygieneanforderungen wie in der Lebensmittelproduktion.
  5. Bei Importen beachten:
  6. - Veterinärbescheinigung und Deklaration laut EU-Vorgaben erforderlich
    - Nur zertifizierte Tiernahrung aus Drittstaaten darf eingeführt werden
    Siehe auch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – Futtermittelrecht

Beispiel: Aufschlüsselung der Gebühren für Haustiernahrung*

Verkaufspreis:
Verkaufsgebühr (15 %):
Gebühr für Versand durch Amazon (Standardpaket 1,9 kg):
Lagergebühr:
15 €
2,25 €
4,71 €
0,12 €/Monat
* Dies sind grobe Schätzungen und die tatsächlichen Kosten und Margen können aufgrund spezifischer Produkte, des Wettbewerbs und anderer Faktoren erheblich variieren. Die Lagergebühren können je nach Produktgröße und Jahreszeit variieren. Bei den Gewinnmargen handelt es sich um ungefähre Spannen nach Berücksichtigung der wichtigsten Amazon-Gebühren.

Wie optimiere ich meine Produktseiten für Amazon.de?
Produkttitel & Beschreibung

Nutze relevante Keywords wie:
  • „getreidefreies Hundefutter“
  • „hochwertiges Katzenfutter mit Lachs“
  • „Welpenfutter ohne Zuckerzusatz“
  • Ein guter Titel enthält: Tierart, Lebensphase, Hauptzutat, besondere Merkmale.
Nutze in der Beschreibung eine Kombination aus klaren Absätzen und Bullet Points, z. B.:
  • Hochwertige Zutaten
  • Für Allergiker geeignet
  • Tierärztlich empfohlen
  • Hergestellt in Deutschland
Bilder & Video
  • Mindestens 5 hochwertige Bilder (1000x1000 px) mit Verpackung, Futter und Etikett
  • Optional: Kurzes Anwendungsvideo oder Erklärvideo zur Fütterung
Vertrauen aufbauen
  • Erwähne Testergebnisse, Zertifikate oder Siegel
  • Nutze A+ Inhalte (erhältlich über Brand Registry) zur besseren Darstellung

Mit welchen Amazon-Tools kannst du deine Verkäufe steigern?

1

FBA (Versand durch Amazon)
Automatisierte Lagerung, Verpackung & Prime-Versand

2

Spar-Abo (Subscribe & Save)
Regelmäßige Bestellungen mit Rabatt – ideal für Verbrauchsprodukte

3

Amazon Brand Registry
Schutz deiner Marke + Zugriff auf A+-Content und Sponsored Brands

4

Amazon Storefront
Eigener Markenshop innerhalb Amazon.de

5

Sponsored Products
Sichtbarkeit auf Suchergebnisse steigern

6

Coupons & Blitzangebote
Neukunden gewinnen und kurzfristige Umsätze steigern
Tipp: Plane Aktionen zu saisonalen Events wie Ostern, Black Friday oder Prime Day.

Marketing-Tipps für deine Pet-Marke auf Amazon.de

Neben Amazon Ads kannst du:
icon: checkmark
Kooperationen mit deutschen Petfluencern in sozialen Medien eingehen
icon: checkmark
Gratisproben an Tierarztpraxen oder Hundeschulen senden
icon: checkmark
Amazon Vine nutzen (für berechtigte Verkäufer), um verifizierte Bewertungen zu erhalten
icon: checkmark
Inhalte in Online-Gruppen oder Haustierforen teilen
icon: checkmark
E-Mail-Marketing mit Tipps & Rabatten aufbauen

Wie entwickelt sich der Markt für Tiernahrung in Deutschland?

Laut IVH wuchs der Onlineumsatz für Tierfutter 2023 um über 12% im Vergleich zum Vorjahr. Deutschland ist Europas größter Heimtiermarkt, gefolgt von Frankreich und Italien. Besonders gefragt sind:
  • Getreidefreies und hypoallergenes Futter
  • Funktionale Snacks (Zahnpflege, Gelenkgesundheit)
  • Nachhaltige Verpackungslösungen
  • Biologisch zertifizierte Produkte
Käufer legen zunehmend Wert auf Transparenz, Qualität und lokale Herkunft.

Fazit: Starte dein Pet-Food-Geschäft erfolgreich mit Amazon.de

Tiernahrung online zu verkaufen ist in Deutschland 2025 eine attraktive Gelegenheit – für Einsteiger wie für bestehende Marken. Mit dem richtigen Fokus auf:
  • Zielgruppe & Nische
  • Produktqualität & Vertrauen
  • Amazon-Tools & SEO
  • Rechtliche Konformität
… kannst du dir einen erfolgreichen Platz im E-Commerce-Markt sichern. Starte klein, denke langfristig – Amazon gibt dir das Werkzeug, du bringst die Leidenschaft!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Muss ich mein Unternehmen registrieren, um Tierfutter zu verkaufen?
Ja, du musst dich beim zuständigen Veterinäramt als Futtermittelunternehmer registrieren lassen.
2. Kann ich mein eigenes Tierfutter von zu Hause aus verkaufen?
Nein. Die Herstellung muss unter zugelassenen hygienischen Bedingungen erfolgen – Küchen sind nicht erlaubt.
3. Welche Produkte verkaufen sich auf Amazon.de besonders gut?
Getreidefreies Hundefutter, Snacks ohne Zusatzstoffe, Futter für Senioren oder Tiere mit Allergien.
4. Muss ich FBA verwenden?
Nein, aber es ist empfehlenswert. FBA erhöht die Sichtbarkeit (Prime) und spart dir logistischen Aufwand.
5. Wie hoch sind die Startkosten?
Ein Budget von ca. 1.500–2.500 € reicht für Startlager, Verpackung, Marketing und Registrierung aus.
6. Wie bekomme ich Bewertungen am Anfang?
Nutze Amazon Vine (sofern verfügbar), sende Nachfass-Mails und bitte aktiv um Feedback.
Einnahmenrechner

Ihren Umsatz bei Amazon schätzen

Geben Sie Ihre Produktdetails und Versandkosten an und sehen Sie sich Kostenvergleiche zwischen verschiedenen Versandmethoden in Echtzeit an.
Ihren Umsatz bei Amazon schätzen

Entdecken Sie andere Kategorien

Beginnen Sie noch heute mit dem Verkauf

Verkaufen bei Amazon ermöglicht es Ihnen, mehrere Millionen potentielle Kund:innen zu erreichen, unabhängig davon, ob Sie einen oder mehrere Artikel verkaufen.
39 € (exkl. USt.) pro Monat + Verkaufsgebühren
Amazon logo: Germany
© 2025 Amazon.com, Inc. oder Tochtergesellschaften
Facebook logo
Twitter logo
LinkedIn logo
Tiktok logo
YouTube logo